Kontrast
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Storchenkerwe 2025

30. 05. 2025

Liebe Kleinfischlingerinnen, 

liebe Kleinfischlinger, 

liebe Kerwegäste,

 

von Freitag 4. Juli bis Montag 7. Juli feiern wir wieder unsere Storchenkerwe, ein Ereignis für unser Dorf, welches uns alle aus nah und fern zusammenbringt.

Mit unserem traditionellen Kerweumzug am Freitag, 4. Juli eröffnen wir seit mehr als 25 Jahren die Storchenkerwe. Auch dieses Jahr haben sich wieder viele Teilnehmer mit großem Engagement und Freunde auf den Umzug vorbereitet, um den Zuschauern eine unvergessliche Kerweeröffnung zu bieten. Wieder dabei ist die Kolpingkapelle aus Weyher, die uns mit ihrer volkstümlichen und modernen Blasmusik auf unsere Storchenkerwe einstimmt. Die Umzugstrecke führt vom westlichen Ortseingang entlang der Hauptstraße bis zur Niedergasse am östlichen Ortseingang.

Weitere Live-Musik gibt es während der Kerwetage in „Reginas Kerwegarten“ in der Niedergasse und bei Familie Dick in der Poststraße.

Mit Pfälzer Köstlichkeiten, Rebknorzenspieß, Saumagenburger, Schnitzel, Pommes, Currywurst und Salaten sowie Tapas verwöhnen unsere Ausschankhöfe des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr im Kirchgarten, Reginas Kerwegarten“ in der Niedergasse und Familie Dick in der Poststraße. Für Veganer ist auch etwas dabei. Natürlich dürfen auch Dampfnudeln und Crêpes nicht fehlen.

Leckere Cocktails und Mocktails gibt es an allen Kerwetagen an der Cocktailbar von Tizian Stubenbordt in der Schulstraße.

Kennen Sie Arbequina Olivenöl? Es wird weltweit für seinen milden, fruchtigen Geschmack geschätzt und ist besonders in der katalonischen Region beheimatet. Versuchen Sie es und erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses Olivenöl bei Pasolita in der Schulstraße.

Familie Ehresmann aus Neustadt ist ebenfalls wieder mit Ihrem Schieß- und Süßwarenstand, sowie einem Karussell im Schulhof vertreten.

Auf dem Hofflohmarkt von Maren Kopelke gibt es für Flohmarktliebhaber und Schnäppchenjäger einiges zum Stöbern und Entdecken oder bei einem Gläschen Secco einfach die Atmosphäre des idyllischen Schmiedhof zu genießen.

Der Sonntag beginnt um 10:30 mit einem ökumenischen Kerwegottesdienst mit Pfr.in Elke Wedler-Krüger und Gemeindereferent Clemens Kiefer begleitet vom Posaunenchor Altdorf. Nachmittags bieten unsere Landfrauen im Dorfgemeinschaftshaus leckeren Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Torten und Kuchen an.

Für unsere kleinen Gäste gibt es am Sonntag köstliche Erfrischungen von Roberto Eis, das Kinderschminken mit Sandra Stubenbordt und Melanie Spiegel sowie Zauberei mit Helmut Buchert.

An allen Tagen ist auch das Museum und die Naturkundeausstellung mit archäologischen Funden im Florum geöffnet.

Genießen Sie die Gastfreundschaft und haben Sie ein paar interessante Gespräche in guter Gesellschaft. Dazu heiße ich Sie auch im Namen des Gemeinderates sowie der gesamten Bevölkerung herzlich willkommen.

Ihr

Benno Wiebke, Ortsbürgermeister

 

Bild zur Meldung: Programm-Flyer zur Storchenkerwe

Kalender